Ein H5N1-Vogelgrippeausbruch auf einer Milchfarm in Texas, USA, im März zeigte beunruhigende Anzeichen einer Virusübertragung zwischen Säugetieren und unterstrich die Risiken des Konsums von ‘Rohmilch’, also Milch, die nicht pasteurisiert wurde.
+Ein lustiges Video zeigt Hunde, die auf die bizarrsten Arten essen
+Video: Affen lösen eine gewalttätige Raubwelle in Indonesien aus
Die Kühe auf der Farm zeigten ungewöhnliche Symptome, darunter einen erheblichen Rückgang der Milchproduktion, wobei die Milch dicker und gelblicher wurde.
Am nächsten Tag erkrankten Katzen, die die Rohmilch von den Kühen getrunken hatten, und entwickelten schwere neurologische Symptome wie steife Bewegungen, mangelnde Koordination, Blindheit und andere Probleme. Leider starben mehr als die Hälfte der Katzen, während die Kühe sich erholten.
Eine in der Zeitschrift Emerging Infectious Diseases veröffentlichte Studie identifizierte, dass die Katzen H5N1-Infektionen nicht nur in den Lungen, sondern auch im Gehirn, im Herzen und in den Augen aufwiesen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die wahrscheinlichste Infektionsquelle der Katzen die kontaminierte Milch der kranken Kühe war, da die Milch voller Viruspartikel war und die genetischen Daten eine fast exakte Übereinstimmung zwischen dem Virus in den Katzen, der Milch und den Kühen zeigten.
Dieser Fall unterstreicht die zunehmende Fähigkeit des H5N1, sich an Säugetiere anzupassen und sich zwischen ihnen zu verbreiten, was ein erhebliches Risiko für die Gesundheit von Tieren und möglicherweise auch für die menschliche Gesundheit darstellt.
Der Ausbruch in Texas machte auch auf die Gefahren des Konsums von Rohmilch aufmerksam, eine Gewohnheit, die bereits mit dem Risiko bakterieller Infektionen in Verbindung gebracht wurde und nun auch das Risiko einer H5N1-Kontamination zu bergen scheint. Die Food and Drug Administration (FDA) fand genetische Spuren des H5N1 in etwa 20 % der kommerziellen Milchproben, aber die Pasteurisierung sollte den Virus beseitigen und die Milch sicher für den Konsum machen.
Quelle: Ars Technica